Eltern Aktuell


Tag der offenen Tür

Sehr geehrte Eltern der Südschule, 
am 27.09.2025 findet an der Südschule der Tag der offenen Tür (für Eltern und Schulanfänger 26/27) statt. 

•    Alle Kinder haben am Samstag, 27.09.2025 Unterricht von 9:00 – 11:00 Uhr. 
•    Es findet keine OGS statt. 
•    Es besteht am Samstag eine Anwesenheitspflicht für alle Schülerinnen und Schüler.
•    Die Verwaltung und das Sekretariat sind wie gewohnt besetzt. 
•    Dafür haben Ihre Kinder am Freitag, 13.02.2026 unterrichtsfrei. 
•    Fehlzeiten der Schülerinnen und Schüler werden wie gewohnt vermerkt. 

Mit freundlichem Gruß
D. Irmak (Schulleitung) 


Wichtige Hinweise zum Aufenthalt auf dem Schulgelände


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir möchten Sie mit diesem Schreiben über eine für uns sehr wichtige Regelung zum Schulbeginn und zur Sicherheit auf dem Schulgelände informieren.

Kein Aufenthalt auf dem Schulgelände während der Schulzeit!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie dringend darum bitten, sich morgens nicht auf dem Schulgelände aufzuhalten. Dies gilt für alle Bereiche – sowohl für den Schulbetrieb als auch für die Frühbetreuung der OGS.

Unser Schulgelände umfasst rund 30.000 Quadratmeter mit drei separaten Gebäudeteilen, die teils von verschiedenen Seiten zugänglich sind.

Um eine klare Übersicht über alle anwesenden Personen auf dem Gelände zu behalten, ist es unerlässlich, dass keine fremden oder unbefugten Personen auf dem Gelände unterwegs sind.

Die Aufsicht über Ihre Kinder ist selbstverständlich gewährleistet. Unsere Aufsichtskräfte sind deutlich sichtbar durch gelbe Westen gekennzeichnet und kümmern sich zuverlässig um den sicheren Schulstart.

Diese Regelung dient nicht nur dem Schutz Ihres Kindes, sondern fördert auch gezielt die Selbstständigkeit Ihres Kindes im Schulalltag. Der tägliche Weg vom Tor bis zur Klasse gehört zu einem sicheren und eigenständigen Start in den Tag.

Bitte sehen Sie auch davon ab, Lehrerinnen oder Lehrer vor dem Unterricht spontan anzusprechen.

 


Der Unterricht beginnt pünktlich, und die Vorbereitungszeit am Morgen ist für die Lehrkräfte wichtig und nicht für Gespräche vorgesehen.

In besonderen Fällen sprechen Sie bitte im Vorfeld mit der Klassenleitung ab, ob eine kurze Ausnahme oder ein Gesprächstermin notwendig ist. Nur so können wir unsere Aufsichtsführenden Kolleginnen und Kollegen entsprechend informieren.

 

 

 

Diese Regelung gilt:

 

 

 

  • morgens während der Bringzeit,
  • während der Frühbetreuung der OGS,
  • im gesamten Vormittagsbereich, sowie während der regulären Schulzeit.

 

 

Auch bei der Abholung nach Unterrichtsschluss oder am Nachmittag durch die OGS bitten wir Sie, das Schulgelände schnellstmöglich zu verlassen,

Ansammlungen auf dem Schulhof zu vermeiden,
da sich auch zu diesen Zeiten noch Kinder im laufenden Schulbetrieb befinden.

Parkplätze

Die Parkplätze auf dem Schulgelände sind ausschließlich den Schulbediensteten vorbehalten.

 


Insbesondere morgens ist das Parken durch Eltern untersagt, da sonst der pünktliche Unterrichtsbeginn gefährdet wird.

Ausnahmeregelung für Schulanfänger

Für die ersten zwei Wochen nach Schulbeginn machen wir eine Ausnahme für den neuen 1. Jahrgang:
In dieser sensiblen Eingewöhnungsphase dürfen Eltern der Erstklässler ihr Kind nach Absprache und unter Berücksichtigung der Aufsicht kurz bis zum Gebäude begleiten. Danach bitten wir auch diese Eltern, das Schulgelände zügig zu verlassen.

Eltern sind uns immer herzlich willkommen – aber in dieser konkreten Situation brauchen Ihre Kinder Klarheit, Struktur und Schutz.

 


Vielen Dank, dass Sie durch Ihr Verhalten zur Sicherheit und Selbstständigkeit Ihres Kindes beitragen und uns bei der Wahrnehmung der Aufsichtsverantwortung der Schule unterstützen.

 

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

 

 

D. Irmak (Schulleitung)

 

 


Wichtige Informationen zur Krankmeldung und Erreichbarkeit

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Sicherheit und das Wohlergehen Ihrer Kinder stehen für uns an erster Stelle. Daher möchten wir Sie mit diesem Schreiben noch einmal dringend an die Pflicht zur Krankmeldung erinnern und Ihnen wichtige organisatorische Hinweise geben.

Krankmeldung – täglich bis spätestens 8:00Uhr

Bitte melden Sie Ihr Kind jeden Tag, an dem es erkrankt ist, spätestens bis 8:00Uhr krank. Nur so können wir sicherstellen, dass wir wissen, wo sich Ihr Kind befindet.

Die Krankmeldung muss ausschließlich über das Sekretariat erfolgen:
•    Telefonisch: Sollte das Sekretariat noch nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte unbedingt auf den Anrufbeantworter – dieser wird regelmäßig abgehört.
•    Per E-Mail: Auch eine formlose E-Mail an das Sekretariat ist möglich.

Wenn Ihr Kind die OGS besucht, ist zusätzlich eine Abmeldung bei der OGS erforderlich.
Bitte melden Sie Ihr Kind dort ebenfalls telefonisch oder per E-Mail ab, damit auch das OGS-Team informiert ist.

Was passiert, wenn keine Abmeldung erfolgt?
Wird Ihr Kind bis 8:00 Uhr nicht abgemeldet und wir erreichen Sie telefonisch nicht, gilt es als vermisst.
In einem solchen Fall sind wir verpflichtet, weitere Schritte zur Sicherheit Ihres Kindes einzuleiten – dazu kann auch die Kontaktaufnahme mit den zuständigen Behörden gehören.

Besonderheiten vor und nach Ferienzeiten:
Insbesondere vor und nach Ferien, verlängerten Wochenenden oder beweglichen Ferientagen sind wir gehalten, bei Unregelmäßigkeiten und nach Absprache mit den Klassenleitungen, einen Nachweis über das Fehlen (z. B. ärztliches Attest) einzufordern. 

Erreichbarkeit und Kontakt:
Das Sekretariat ist montags bis donnerstags in der Regel besetzt.
Freitags ist das Sekretariat nicht erreichbar.

Bitte beachten Sie: Wir können leider nicht alle E-Mails individuell beantworten, möchten Sie aber beruhigen – Ihre Mitteilungen werden in jedem Fall zur Kenntnis genommen und bearbeitet.

Für besondere Anliegen oder persönliche Gespräche mit der Schulleitung bitten wir Sie, vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin über das Sekretariat zu vereinbaren.

Kontaktdaten:
Sekretariat der Schule:
Telefon: 0521 51 50 520
E-Mail: suedschule@bielefeld.de

OGS (Offene Ganztagsschule):
Telefon: 01725340138
E-Mail: ogs-suedschule@awo-bielefeld.org

Mit freundlichem Gruß
D. Irmak (Schulleitung)


Brief zum Schulstart 2025/26

Sehr geehrte Eltern der Südschule,

das neue Schuljahr 2025/2026 hat begonnen und wir freuen uns, Ihre Kinder wieder im Unterricht begrüßen zu dürfen.

 

Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen einige wichtige Termine im Überblick mitteilen. Diese finden Sie auf der Rückseite dieses Briefes.
Weitere Termine werden im Laufe des Schuljahres bekannt gegeben und wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.

 

Bestellschluss für die nächste Bestellung der unverbindlichen Schulkleidung ist der Mittwoch, 17.09.2025. Informationen zum Bestellvorgang finden Sie auf dem Bestellformular auf der Homepage.  https://www.suedschule-bielefeld.de/schulkleidung/

 

Weiterhin gelten folgende schulorganisatorischen Regelungen:

 

Alle Kinder kommen durch die gewohnten Eingänge zum Schulhof.

 

Bitte schicken Sie Ihr Kind gerade zu Beginn des Schulbetriebes nur dann, wenn es vollkommen gesund ist. Es ist weiterhin notwendig, dass Sie Ihr Kind bis spätestens 8.00 Uhr krankmelden. Dies ist auch per E-Mail möglich. Falls Sie im Sekretariat niemanden erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.

 

 

 

Das Aufhalten im Schulgebäude ist für alle Eltern weiterhin absolut untersagt.

 

Gespräche mit der Schulleitung, Sekretariat, Schulsozialarbeit oder Lehrpersonal sind nur mit telefonischer Voranmeldung möglich 0521-51 50520. Diese Regelung gilt auch für die OGS.

 

 

 

Um das Ankommen und Verlassen der Kinder auf das Schulgelände und ins Schulgebäude reibungslos zu organisieren, werden wie gewohnt Aufsichtspersonen eingesetzt. Ihre Kinder können Sie beruhigt am Parkplatz (Wilhelm-Thielke-Straße) verabschieden und nach dem Unterricht wieder am Parkplatz abholen.

 

 

 

Überprüfen Sie bitte die Arbeitsmaterialien Ihrer Kinder auf Vollständigkeit (Bleistift, Radiergummi, Anspitzer usw.).

 

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr und eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schülern.

 

Mit freundlichem Gruß

 

 

 

 

 

 

D. Irmak und D. Hagedorn (Schulleitungsteam)

 

 


Brief zum Schuljahresende

Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder der Südschule,
das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Zusammen haben wir ein abwechslungsreiches Schuljahr mit vielen verschiedenen Projekten gestaltet und somit unseren Schülerinnen und Schülern eine vielseitige Lernumgebung geboten. Von verschiedenen Projekten in den Jahrgängen bis hin zu netten Schulveranstaltungen konnten die Kinder viele spannende und lehrreiche Erfahrungen sammeln. 

Wir möchten uns auch bei Ihnen bedanken, dass Sie das gesamte Lehrerkollegium der Südschule unterstützt und Vertrauen in uns gesetzt haben. Ohne Ihre Hilfe wäre das erfolgreiche Umsetzen unserer Projekte und die Zusammenarbeit nicht möglich gewesen.

Das kommende Schuljahr verspricht ebenfalls spannende Herausforderungen und wir freuen uns darauf, diese gemeinsam anzugehen. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft gut zusammenarbeiten werden und dass Ihre Kinder weiterhin Spaß und Freude am Lernen haben werden.

•    Der letzte Schultag vor den Sommerferien 2025 ist am Freitag, 11. Juli 2025. An               diesem Tag haben die Jahrgänge 1-3 Unterricht von der 1.-3. Stunde.
•    Der 4. Jahrgang hat am Freitag, 11. Juli 2025 schulfrei. 
•    In den ersten Tagen nach den Sommerferien, vom 27.08. - 29.08.2025, haben alle           Kinder Unterricht von 8:45 Uhr bis 11:30 Uhr. 
•    Die OGS findet an allen Tagen wie gewohnt statt.

Die Einschulungsfeier für die Schulanfänger findet am Donnerstag, 28.08.2025 statt. Über den genauen Ablauf wurden die Schulanfängereltern informiert. 

Bitte beachten Sie den vorläufigen Terminplan für das 1. Schulhalbjahr 2025/26 auf unserer Homepage. www.suedschule-bielefeld.de.

Bestellschluss für die nächste Bestellung der unverbindlichen Schulkleidung ist Mittwoch, 17.09.2025. Informationen zum Bestellvorgang finden Sie auf in dem Bestellformular auf der Homepage.
  
Bitte beachten Sie, dass das Schulbüro ab dem 01.08.2025 unter einer neuen Rufnummer zu erreichen ist: 0521 – 51 50520. 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. Den Viertklässlern wünschen wir einen guten Start an der weiterführenden Schule.

Ganz herzliche Grüße auch im Namen des Kollegiums der Südschule!

D. Irmak und D. Hagedorn (das Schulleitungsteam)


Danke an die Johanniter Bielefeld für ihre großartige Unterstützung unserer Schulanfänger 2025/2026

Danke an die Johanniter Bielefeld für ihre großartige Unterstützung unserer Schulanfänger 2025/2026

Wir möchten uns von Herzen bei den Johannitern in Bielefeld bedanken, die unseren Schulanfängern des kommenden Jahrgangs 2025-2026 eine riesige Freude bereiten. Dank ihrer großzügigen Spende können alle Kinder mit den wichtigsten Materialien für einen erfolgreichen Start ins Schulleben ausgestattet werden.

Die Übergabe der Materialsets wird am ersten Schultag nach der Einschulungsfeier stattfinden. Jedes Kind erhält dann ein prall gefülltes Paket mit allem, was es für den Schulbeginn benötigt – von Schreib- und Malutensilien über Hefte bis hin zu Bastelmaterialien und weiteren wichtigen Schulbedarfshilfen. Für viele Familien ist dies eine enorme Entlastung und für die Kinder ein motivierender Schritt in eine neue, spannende Lebensphase.

Solche Gesten sind weit mehr als materielle Hilfe. Sie zeigen den Kindern, dass sie gesehen und unterstützt werden, und stärken ihr Selbstvertrauen bereits zu Beginn ihrer Schulzeit. Im Namen aller Familien, Kinder und unseres gesamten Teams sagen wir:

Danke an die Johanniter Bielefeld für dieses starke Zeichen der Solidarität, Fürsorge und Mitmenschlichkeit.


Sprache verbindet – Sommerfest an der Südschule

Am Montag, den 07.07., fand an der Südschule das Sommerfest im Rahmen des Rotarischen Projekts "Sprache verbindet" statt. Teilgenommen haben die Kinder, die regelmäßig am Projekt mitwirken, sowie die Scouts von den weiterführenden Schulen, die hierfür speziell ausgebildet wurden. Auch die rotarischen Patinnen und Paten waren vor Ort.


Bei einem schönen, gemeinsamen Beisammensein ließen wir das Projektjahr gemeinsam ausklingen. Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.


Hitzefrei am Dienstag, 01.07.2025, und Mittwoch, 02.07.2025

Sehr geehrte Eltern,
aufgrund der angekündigten hohen Temperaturen haben wir entschieden, dass am


📌 Dienstag, den 01.07.2025, und Mittwoch, den 02.07.2025, ab 11:30 Uhr Hitzefrei ist.


Das bedeutet:
•    Der Unterricht endet an beiden Tagen um 11:30 Uhr.
•    Die OGS-Betreuung findet wie gewohnt statt.
•    Für Kinder, die nicht in der OGS sind und nicht abgeholt werden können, bieten wir eine Notbetreuung bis zum regulären Unterrichtsende an.
Wir möchten Sie jedoch bitten, Ihr Kind nach Möglichkeit bereits um 11:30 Uhr abzuho-len.

Die Temperaturen in den Klassenräumen sind an diesen Tagen sehr hoch und belasten die Kinder stark.


Ebenso bitten wir Sie, auch Kinder, die in der OGS betreut werden, möglichst frühzei-tig abzuholen. Die Temperaturen in den OGS-Räumen sind genauso hoch, wie in den Klassenräumen, sodass ein längerer Aufenthalt dort für die Kinder ebenfalls sehr an-strengend ist.


👉 Zum Wohl und Schutz Ihrer Kinder wäre es daher gut, wenn sie an diesen heißen Tagen so früh wie möglich nach Hause gehen können.


Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihr Mitwirken im Sinne der Ge-sundheit Ihrer Kinder.


Mit freundlichen Grüßen


Termine

Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder erholsame Osterferien verbringen konnten und nun voller Energie ins restliche Schuljahr starten können.


Wir wünschen allen einen erfolgreichen und spannenden Abschluss des Schuljahres bis zum Sommer!


Hiermit möchten wir Sie auf wichtige Termine in den kommenden Wochen und Monaten hinweisen:
•    05. Mai      – Schüler-Elternsprechtag (Die OGS findet wie gewohnt statt.)
•    30. Mai      – Beweglicher Ferientag (Die OGS findet nicht statt.)
•    04. Juni      – Sportfest (Ein ausführlicher Elternbrief folgt noch.)
•    06. Juni      – Beweglicher Ferientag (Die OGS findet wie gewohnt statt.)
•    10. Juni      – Beginn der Pfingstferien
•    11. Juni       – Beweglicher Ferientag (Die OGS findet wie gewohnt statt.)
•    10. Juli        – Entlassfeier Jahrgang 4
•    11. Juli        – Letzter Schultag vor den Ferien: Unterricht findet nur in der 1. bis 3.    

                        Stunde statt. (Die OGS ist wie gewohnt geöffnet, eine Abfrage folgt.)

 

Wir bitten Sie, diese Termine zu notieren und bedanken uns für Ihre Mithilfe und Unterstützung.

 

Mit besten Grüßen und einem guten Start in den Rest des Schuljahres,

D. Irmak (Schulleitung)





Ehrenamtliche Paten an der Südschule

Liebe Eltern der Südschule,

wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen weiteren ehrenamtlichen Helfer für unsere Schule gewinnen konnten.
Herr Otten wird uns im Bereich der Frühbetreuung an der Südschule unterstützen und ist durch seine gelbe Weste leicht zu erkennen.

Die Bedeutung ehrenamtlicher Helfer für unsere Schule kann nicht genug betont werden. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag, indem sie zusätzliche Unterstützung und individuelle Betreuung für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglichen. Durch ihr Engagement bereichern sie unseren Schulalltag und tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung der Kinder bei.

Auch profitiert unsere Schule von ehrenamtlichen Lesepaten wie, Herrn Ritter, der die Kinder vormittags unterstützt. Lesepaten tragen dazu bei, die Lesefähigkeiten der Kinder zu verbessern und ihr Interesse am Lesen zu fördern. Durch ihre persönliche Zuwendung können sie den Schülerinnen und Schülern wertvolle Lernerfahrungen vermitteln, die über den regulären Unterricht hinausgehen.

Wenn auch Sie Interesse haben, die Schule zu unterstützen und zu helfen, melden Sie sich bitte bei uns. Jede Form von ehrenamtlichem Engagement ist für uns von unschätzbarem Wert und trägt dazu bei, unsere Schule zu einem noch besseren Ort des Lernens und Wachsens für die Kinder zu machen.

Mit herzlichen Grüßen,
D. Irmak (Schulleitung)


Elterninformation

 

Liebe Eltern der Südschule,

 

als Vorsitzender der Schulpflegschaft wurde Herr Kartal (Klasse 2a) wiedergewählt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreterinnen Frau Ladwig (Klasse 3c). Wir bedanken uns im Voraus für eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

Weitere Informationen zur Schulpflegschaft finden Sie auf folgender Seite: 

Download
Aktuelle Informationen Schulpflegschaft
Adobe Acrobat Dokument 107.3 KB

Fehlzeiten, Verspätungen und unerledigte Hausaufgaben

 

Liebe Eltern,

leider kommt es immer häufiger vor, dass Kinder verspätet zum Unterrichtsbeginn erscheinen, die

 

Hausaufgaben nicht erledigen und nach Fehltagen keine schriftliche Entschuldigung vorliegt.

 

 

 

Hierzu möchte ich Sie erinnern, sich dringend an folgendes Vorgehen zu halten:

 

·    Mein Kind kommt pünktlich und hat seine Schulsachen und die Hausaufgaben dabei.

 

·    Die Postmappe / das Merkheft wird täglich von den Eltern kontrolliert und pünktlich beantwortet.

 

·    Bei gesundheitlichen, schulischen oder anderen Problemen meines Kindes innerhalb oder 

 

außerhalb der Familie informiere ich die Lehrkräfte frühzeitig.

 

·    Im Krankheitsfall oder wenn mein Kind aus anderen Gründen nicht zur Schule kommen kann,

 

informiere ich die Schule unverzüglich. Außerdem entschuldige ich mein Kind in jedem Fall

 

schriftlich.

 

 

 

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

 


Mobile Endgeräte in der Schule

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, die ein mobiles Endgerät (Handy, Smartwatches), dieses nicht mit in die Schule zu bringen. In Ausnahmefällen kann solch ein Gerät mit Absprache der Klassenlehrerin mitgebracht werden, muss aber vor Unterrichtsbeginn ausgeschaltet im Schulranzen verstaut werden.

 

Das gilt auch für Wandertage und außerunterrichtliche Veranstaltungen.

An diese Regel haben sich bisher immer alle gehalten. Neuerdings fällt uns aber auf, dass einige Schülerinnen und Schüler „Smartwatches“ tragen. Diese Geräte haben in der Regel ähnliche Funktionen wie Smartphones oder ähnliche Geräte.

Begründung:

 

Wenn die Smartwatch verloren geht, kann keine Haftung übernommen werden.

 

Foto-, Video- und Tonaufnahmen könnten gemacht werden, Datenschutzbestimmungen missachtet werden.                                                                                                                                                                                                                         Anrufe und Tongeräusche stören den Unterricht. Eine Smartwatch stellt ebenso wie ein Smartphone, eine allzu große Ablenkung für ein Kind im Grundschulalter dar.

Wenn Eltern ihr Kind erreichen müssen, kann in der Schule angerufen werden. Wir stellen die Verbindung her.

 

Wenn Kinder nach Hause telefonieren müssen, steht das Telefon im Lehrerzimmer/Sekretariat zur Verfügung.

 


Mit freundlichen Grüßen

 


Dilek Irmak und Dorothee Hagedorn (Schulleitungsteam)

 


Schulsozialarbeit


Eltern willkommen in unserer Schule

Unter dem Motto "Eltern-Willkommen in unseren Schulen!" startete die Bezirkregierung Detmold eine Initiative, um Eltern zu ermuntern, sich in die schulische Arbeit einzubringen. Auf der unten als Link eingefügten Seite erhalten Sie schnell und übersichtlich Informationen zu zahlreichen Fragen des Schullebens und zu Mitwirkungsmöglichkeiten: 


Online Gästebuch

Lieber Besucher,

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich als Einzelperson mit Ihrem Namen in unser Online-Gästebuch einzutragen. 

 

Wir freuen uns über Ihre Eindrücke und Anregungen!


Datenschutz

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Südschule Bielefeld. Eine Nutzung der Internetseiten der Südschule Bielefeld ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Südschule Bielefeld geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Datenschutzbestimmungen können Sie auf jeder Seite unserer Homepage einsehen (siehe unterer Seitenrand)!