Dieses Projekt wurde auf vielfachen Wunsch der OGS der Südschule erneut für dieses und das kommende Schuljahr beantragt.
Ziel ist in erster Linie, dass die Kinder lernen, sich gegenseitig zu achten, zu akzeptieren, ein Gespür füreinander zu bekommen und einen angemessenen Umgang miteinander zu leben. Großer Wert wird dabei auf die Achtung in Bezug auf andere Nationalitäten oder Menschen mit Behinderung gelegt.
Die Kinder sollen lernen, positiv miteinander umzugehen, für kritische Situationen sensibilisiert werden und Entscheidungshilfen zur Konfliktbewältigung gezeigt bekommen. Sie gewinnen Klarheit über ihre eigenen Fähigkeiten und Kräfte und damit an Selbstvertrauen. So entwickeln sie ihre Persönlichkeit, fördern ihre Stärken und lernen mit Schwächen umzugehen. Die Kinder erkennen Zusammenhänge zwischen ihrer Körpersprache, ihrem Auftreten und der damit verbundenen Wirkung auf andere.